|  | <<  
             ^ 
              >> 
            
              | Date: 1998-11-09 
 
 Planlos.de: Regierung, Parlament, Informationstechnologie-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 
 Christiane Schulzki-Haddouti
 ....
 Auf Seiten der Bündnisgrünen besteht schon seit längerem
 ein IT-politisches Vakuum: Der ehemalige
 forschungspolitische Sprecher der Bündnisgrünen, Manuel
 Kiper, ist nicht mehr im Bundestag vertreten. Er war auf der
 niedersächsischen Landesliste nach hinten gerutscht,
 nachdem Jürgen Trittin ministrale Ambitionen angemeldet
 hatte. In den Bundestag hätte er es nur mit 8,5 Prozent
 geschafft - die Bündnisgrünen erreichten bekanntermassen
 weniger. Bis jetzt konnte die Partei keinen Nachfolger
 benennen. Bei den neuen Oppositionsparteien ist ebenfalls
 noch alles unklar. Zudem hatte sich in den vergangenen
 Jahren kein Abgeordneter der damaligen Regierungsparteien
 in Sachen IT-Politik eindeutig profiliert. Eine erste
 Orientierung ist erst zu erwarten, wenn in einigen Wochen
 die Ausschüsse bis zum letzten Mann und zur letzten Frau
 besetzt und die Vorsitzenden bestimmt sind.
 
 Virtuelle APO
 
 Die Rechtsmaterie des IuKDG (das Informations- und
 Kommunikationsdienstegesetz)  ist komplex - nicht zuletzt,
 da sie auf einem umfangreichen technischen
 Allgemeinwissen fussen muss. Unwahrscheinlich, dass den
 Abgeordneten einige Wochen Einarbeitungszeit genügen
 werden. Verbände und andere Interessensgemeinschaften
 werden ebenfalls eine gewisse Orientierungszeit benötigen.
 Schon jetzt erwarten Bonner Insider die nötigen Impulse für
 die künftige Internetpolitik nur noch von einer "virtuellen
 APO". Diese muss sich jedoch erst konstituieren. Einen
 ersten Anlauf unternahmen vor wenigen Tagen ausgerechnet
 die Datenschützer, die mit "10 Thesen" einen radikalen
 Politikwechsel forderten: Verankerung eines Grundrechts auf
 Datenschutz im Grundgesetz, Abbau der ausgeweiteten
 Überwachungsbefugnisse, Absage an eine Kryptoregulierung,
 Ja zu einem Informationszugangsrecht.
 
 Volltext
 http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/te/1633/1.html
 -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-  -.-. --.-
 - -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 edited by
 published on: 1998-11-09
 comments to office@quintessenz.at
 subscribe Newsletter
 - -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 <<  
                   ^ 
                    >>
 |  |  |  |