|  | <<  
             ^ 
              >> 
            
              | Date: 2000-08-20 
 
 Ein Agent gegen ECHELON-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 
 Aufdecker Nicky Hager sieht ECHELON-Ausschuss im EU-
 Parlament als "einmalige Chance" | Die Historie des
 Überwachungsnetzes von 1948 bis heute | Gastvortrag in
 einem Workshop der FutureZone
 
 vor 3min
 
 Es klinge zwar merkwürdig, meint Nicky Hager, aber die
 Rolle eines Journalisten, der über die Tätigkeiten der
 Nachrichtendienste berichte, sei weniger die eines neutralen
 Berichterstatters als vielmehr "die eines Agenten für die
 Demokratie."
 
 Was die Dienste nämlich am meisten scheuten, seien
 öffentliche Diskussionen über ihre Tätigkeit per se. Den im
 September startende Untersuchungsausschuss des EU-
 Parlaments sieht der neuseeländische Geheimdienst-Analyst
 als eine einmalige Gelegenheit für Journalisten, diesen
 gigantischen Überwachungskomplex zu dokumentieren.
 
 Es gelte jetzt, die öffentliche Aufmerksamkeit zu nützen -
 "wenn wir es es nicht tun, hier in diesen relativ freien
 Ländern" sagte Hager am Donnerstag vor Journalisten der
 FuZo und anderen Medien, sowie Vertretern mehrerer
 Usergroups, "wer dann bitte sonst?"
 
 Der Schmerz im Nacken des Establishments Hager selbst,
 den der neuseeländische Ex-Premierminister David Lange
 einmal als "pain in the neck of the establishment" bezeichnet
 hat, kam mit dem Thema just im Jahr 1984 durch Zufall in
 Kontakt.
 
 Bei einem Ausflug mit Freunden landete man an der
 kleineren der beiden neuseeländischen ECHELON-Stationen,
 Tangimoana, und wunderte sich, wie viel Technik Made in
 USA da kaum bewacht im Freien stand. Vor allem aber: zu
 welchem Zweck?
 
 Die Nummernschilder der in Tangimoana abgestellten Wagen
 waren die ersten Daten, die Hager zu ihren Besitzern
 zurückverfolgte.
 
 Die stellten sich sehr bald als Agenten des Government
 Communications Security Bureau [GCSB] heraus - eines
 Geheimdienstes, der bis dato in Neuseeland offiziell nicht
 existierte. Seit der Publikation von Hagers Buch "Secret
 Power" [1996], das eben in dritter Auflage erscheint, ist das
 neuseeländische GCSB der wohl am eingehendsten
 dokumentierte Geheimdienst der Welt.
 
 Mehr
 http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?read=detail&id=39447
 -.-  -.-. --.-
 - -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 edited by Harkank
 published on: 2000-08-20
 comments to office@quintessenz.at
 subscribe Newsletter
 - -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
 <<  
                   ^ 
                    >>
 |  |  |  |