| 
          
         | 
        
          
            <<  
             ^ 
              >>
          
          
            
              
                Date: 2001-06-14
                 
                 
                Cybercrime-Vertrag vor Ratifikation
                
                 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                 
                
      "Einseitig und intransparent" - in letzter Minute wurden die  
Einwände internationaler Datenschützer geprüft | Wieder heftige  
Kritik von Mitgliedern der Global Internet Liberty Campaign |  
Umstrittenes Abkommen kommt noch im Juni vor das  
Ministerkomitee des Europarats.  
 
Vor der Sitzung der parlamentarischen Versammlung des  
Europarats [COE] vom 25-29 Juni, in der das umstrittene  
Abkommen gegen ¿Cybercrime¿ von den ebenfalls anwesenden  
Ministern verabschiedet werden könnte, wird offenbar noch immer  
nachgebessert. 
 
In letzter Minute entschloss sich das European Committee on  
Crime Problems [CDPC] eine umfassende Liste von  
Änderungsbegehren, die Anwälte und Juristen dreier internationaler  
Datenschutz- und Bürgerrechtsorganisationen vorgelegt hatten,  
offiziell zu prüfen. 
 
"Intransparent und einseitig" Barry Steinhardt [American Civil  
Liberties Union ACLU], David Sobel [Electronic Privacy Information  
Center EPIC], sowie Gus Hossein und David Banisar [Privacy  
International PI], ließen es sich nicht nehmen, die "intransparente  
und einseitige" Vorgangsweise des Europarats heftig zu kritisieren.  
Alle drei Organisationen sind renommierte Mitglieder des  
Dachverbands Global Internet Liberty Campaign [GILC]  
 
Industrie und Datenschützer ausgeschlossen 
Von den Verhandlungen zu diesem Vertrag über die Bekämpfung  
von Cybercrime, der auch umfassende Auflagen für Internet  
Provider und Telekoms zur Datenspeicherung vorsieht, war neben  
den Datenschützern auch die Industrie ausgeschlossen. 
 
Die Grenzen überschreitende Zusammenarbeit in der Überwachung  
von Internet und Handys regelten die Justiz- und Polizeibehörden  
lieber unter sich. 
 
Mehr 
http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?read=detail&id=69948
                   
 
 
 
-.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.-
    
                 
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
edited by Harkank 
published on: 2001-06-14 
comments to office@quintessenz.at
                   
                  
                    subscribe Newsletter
                  
                   
                
- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- -.-. --.- 
                
                  <<  
                   ^ 
                    >> 
                
                
               | 
             
           
         | 
         | 
        
          
         |